daily soup

Freitag, 5. September 2008

Verirrungen eines verrückten Verstandes 2

es gibt anscheinend noch mehr Verrückte auf diesem Gebiet, die gerne Tracklisten aus CD`s auslesen, um die dazugehörigen CD-Covers zu gestalten.
Ich gebe aber zu, dass dieser Mann es schon vor dem Siegeszug des MP3-Formats mit Delphi versucht hat, die Trackliste aus Audio-CD`s auszulesen.
Dort kann übrigens auch sein Programm runtergeladen werden.
Allerdings - wie dieses Ding funktionieren soll, ist mir schleierhaft. Ich bekomme bei Artist immer Unknown Artist und bei Title Unknown Title .
Ich gebe zu, dass mir da meine Idee, die Trackliste aus einem M3u-File auszulesen, besser gefällt.
Einziger Vermouthstropfen:
das CDC-File (und nicht NCD, wie ursprünglich angenommen), welches für den Nero Cover Designer generiert wird, ist nicht das aktuellste Format. Es kann aber ins NCD importiert werden, so dass das lästige händische Eingeben der Tracks entfällt.
Bedingung ist, dass die M3u-Liste keine Abweichungen von den Standards aufweist.
So sollte also z.B. eine M3U ausschauen:
#EXTM3U
#EXTINF:231,PJ Harvey - Big Exit
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\01 PJ Harvey - Big Exit.mp3
#EXTINF:200,PJ Harvey - Good Fortune
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\02 PJ Harvey - Good Fortune.mp3
#EXTINF:240,PJ Harvey - Beautiful Feeling
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\05 PJ Harvey - Beautiful Feeling.mp3
#EXTINF:240,PJ Harvey - The Whores Hustle and the Hustlers Whore
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\06 PJ Harvey - The Whores Hustle and the Hustlers Whore.mp3
#EXTINF:199,PJ Harvey - You Said Something
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\08 PJ Harvey - You Said Something.mp3
#EXTINF:228,PJ Harvey - This Is Love
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\10 PJ Harvey - This Is Love.mp3
#EXTINF:337,PJ Harvey - Horses in My Dreams
..\PJ Harvey\Stories From The City, Stories From The Sea\11 PJ Harvey - Horses in My Dreams.mp3

Okay Leute - ihr könnt das M3U-Skript (vbs, 3 KB)runterladen, zusammen mit einer Active-X (ocx, 16 KB) und der dazugehörigen readme (txt, 4 KB), die ich von Günter Born habe. Weitere (ältere) Tools findet Ihr dort.
Nach Registrieren der ActiveX und Aufrufen des Skripts durch Doppelklick sollte es losgehen.
(Die erweiterte Version ist, dass bei Skriptende gleich automatisch der NCD gestartet wird - ich will es aber nicht unbedingt übertreiben - so funktioniert es hoffentlich auch).
Ahja, es empfiehlt sich vielleicht bei Bedarf das Default-Laufwerk, welches im Skript mit "C" definiert ist, abzuändern auf jenes Laufwerk, wo die MP3`s bzw M3U-Listen gespeichert sind.

Dienstag, 24. Juni 2008

Eisbär - Tanzbär

verflixt - mir geht ein Ohrwurm nicht aus dem Kopf. Seit meine Tochter Mogwai in den CD-Spieler gelegt hat, höre ich andauernd Friend of the Night. Wunderschön ! Das entschädigt wenigstens für Ihren anstrengenden Kindergeburtstag, den sie zelebrierte. Dabei kann sie nicht mal was dafür, denn für das heisse Wetter, durchgeknallte Girlies und einer hektischen Gastgeberin kann sie ja nichts dafür.
Aber eigentlich geht es ja um Bären:
Ich möchte ein Eisbär sein ... wer kennt Ihn nicht, den alten NDW-Klassiker ? (In Wien ist sogar eine 80-er Retro-Tanzveranstaltung danach benannt).
An den Eisbären musste ich denken, als Hicke sinngemäss als Begründung zu seinem Rücktritt als ÖFB-Teamchef sagte: ich möchte kein Tanzbär mehr sein !

Was der tiefere Grund dahinter ist, lässt sich derzeit nur vermuten: fühlte er sich am Gängelband der UEFA, des ÖFB, der Kommerzialisierung des Fussballs ?
Als neutraler Fussballbeobachter komme ich zu folgendem Schluß: es ist eine Mixtur von allem und vielleicht noch ein bisschen Midlifecrisis (Hicke feierte erst vor paar Wochen seinen 60er) dazu.
Ich gratuliere Ihn zu diesem Schritt und er zeigt damit, dass er zu den Intelligenteren seiner Zunft gehört. Perfektes Timing verhindert also eine zweite Demonatge a la`Faröer Inseln.
Natürlich gibt es Dinge, die Ihm vorzuwerfen sind und über dass sich diskutieren lässt aber menschlich dürfte er ganz okay sein.
Verstanden dürfte er nicht haben:

  • die seltsamen Entscheidungsvorgänge des ÖFB und seines Präsidenten
  • die Kommerzialisierungsbemühungen der UEFA (siehe auch seine Verbannung von der Bank auf die Tribüne beim Deutschlandspiel)
  • eine hysterische Öffentlichkeit mitsamt einiger Medien
Vielleicht spekuliert er auch, dass Ihm ein Trainerjob bei einem deutschen Bundesligaverein angeboten bekommt. Hoffentlich kommt er da nicht vom Regen in die Traufe ...

Mittwoch, 18. Juni 2008

EM Fieber

Dank Frau LaMamma bin ich jetzt auch Mitglied im Hospitality-Club. Und kaum registriert, kommt schon mein erster Gast. Ein älterer, gebürtiger Engländer, der schon seit Jahren in Australien lebt und dem die Liebe zum Fussball nach Europa treibt. Genauer zur EM, wo er sich die relevanten Spiele in Wien anschauen möchte. Ob er Tickets für das Stadion hat oder sich die Spiele in der Fanmeile geben möchte, weiss ich noch nicht. Mal sehen.
Ja die EM. Eines möchte ich hier festhalten: die Stimmung in der Stadt vor dem Deutschlandspiel war schon unglaublich. Eine leicht nervöse, ekstatische Atmosphäre lag in der Luft, wie ich es so noch selten erlebte. Der Karnival von Wien. So einen Tag müsste man noch erfinden. Vielleicht gibt es solche Tage in Köln bzw. Düsseldorf beim richtigen Karnival, aber ich glaube, das Wesentliche bei der aufgeheizten Stimmung war, dass es um eine Entscheidung ging.
Wenn die österreichische Manschaft ein Tor geschossen hätte, die Stadt hätte sich in ein Tollhaus verwandelt.
Selbst mich riss die Stimmung mit und überlegte kurz, ob ich mir nicht auch (wie ein Kollege von mir) das Original Cordoba 78-er Trikot zu diesem Anlass kaufen sollte.
Überhaupt lag so etwas illusionär, religiöses in der Luft. Die Leute beteten (Heilige Johanna, hilf ;-) ), glaubten an Wunder, träumten.
Um ca. 6 Uhr abends hasteten die Leute kostümiert, maskiert, geschminkt kreuz und quer durch die Stadt - bereit an das Unmögliche zu glauben.
Ich alter Grantler sah natürlich voraus, dass es im Team niemanden gab, der ein Tor schiessen würde. Dass dann Deutschland nur Dank eines Ausnahmespielers wie Ballack gewann (okay, Lahm war auch knapp daran), überraschte mich dann doch.
Trotzdem fiel mir irgendwann der Satz von El Commandante Che ein:

Seien wir Realisten - versuchen wir das Unmögliche !

Dienstag, 10. Juni 2008

an die Spätentschlossenen ...

Anscheinend hat ein Arbeitskollege von mir Zorres mit seiner Freundin und aus diesem Grund hat er plötzlich zwei Karten (Kategorie 87.50 Euro - Parterre Nord - Reihe 13) für Bob Dylan heute abend zu vergeben. Falls es jemanden geben sollte, der heute noch nichts vor hat und sich einer Legende hingeben möchte, dann bitte an MadProfessor mailen.
Korrektur: ich bin aufmerksam gemacht worden, dass die Ursache für die Kartenvergabe kein Zorres mit der Freundin beinhaltete.

Montag, 9. Juni 2008

Hättiwari

den entsprechenden englischen Text hörte ich letzten Freitag in der FM4-Morningshow anlässlich der Fussball-EM und der Ankündigung für den Film "das Wunder von Wien":
if whishes were horses
beggars would ride
if turnips were watches
i would wear one by my side
and if "ifs" and "ands"
were pots and pans
there`d be no work for tinkers !

Turnips sind übrigens Rüben. Hätt mich Samstags beinahe hinreissen lassen und auf ein 1:1-Ergebnis zwischen Kroatien und Österreich zu wetten - bis, ja bis ich mitbekam, dass Hicke ernsthaft daran dachte, Aufhauser und Standfest als Stammspieler einzusetzen.
Den englischen Text finde ich übrigens sehr passend, um jegliches "Wunschdenken" auszutreiben.

Samstag, 24. Mai 2008

auf mehreren Kirtagen

gleichzeitig zu gehen ist kein Problem für mich. Auf Neudeutsch Multitasking, wurde mir schon seit frühester Zeit gerne nachgesagt, daß ich gerne mit einem Arsch auf fünf Kirtagen bin.
Manchmal kann es da natürlich zu Komplikationen führen - ich bervorzuge auch lieber Aktivitäten, die hintereinander und nicht parallel ausgeführt werden. Aber selbst das ist nicht immer einfach.
Wie zuletzt, wo ich zu Karten für das WILLARD GRANT CONSPIRACY PILGRIM ORCHESTRA in der - erraten - Szene Wien gekommen bin. Ich kannte zwar nichts von der Musik, die beteiligten Musiker sind allerdings hervorragende Leute aus dem Americana-Umfeld.
Vorgeschichte: ich musste noch eine Hautsalbe für meinen Sohn kurz vor 8 Uhr von der Apotheke bekommen und die Vereinbarung einhalten, die zweite, frisch zubereitete Hautsalbe am nächsten Morgen vor 8 Uhr von der äusserst freundlichen und hübschen Apothekerin abzuholen. Das verursachte zwar etwas Stress, danach konnte ich aber mit T. zur Szene Wien hinfahren.
Dort erwarteten mich schon sämtliche Konzertgeher, die ich zuletzt schon traf und die Supportband (mit Howie Gelb) beendete gerade ihr Set. Dann die Überraschung: Willard Grant spielte ein für mich schnarchfades, in Moll gehaltenes Set, dass vielleicht auch an Lambchop erinnern mag - mir und T. aber nicht so zusagten. Wir beide brauchen bei einem Livekonzert Groove und Rhythmus. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber wir beendeten nach einigen Nummern unseren Besuch in der Szene Wien und suchten das Lokal von T. Sohn auf.
Dort angekommen, wurde offensichtlich, dass T.`s Sohn in der Klemme steckte. Er schickte die Kellnerin, knapp bevor einige Leute sein Lokal stürmten, nach Hause und jetzt war er heillos überfordert. T. sprang ein und ich wurde zu einigen Bieren und Metaxa eingeladen, während ich mich mit einer überspannten Thresenschönheit über Wien und das Ausland unterhielt.
Ich hatte dabei auch ein eher flaues Gefühl, da ich wusste, dass mein nächster Kirtag - der 4. Stockerauer Halbmarathon - in ca. 10 Stunden steigen würde.
Einige Glimmstengel und Beschwichtigungen von T. später fuhren wir dann nach Hause, später als ich wollte und nicht gerade die ideale Vorbereitung für diese Sportveranstaltung.
Der Vollmond war mein Freund: mit einem dumpfen Gefühl im Kopf holte ich von der äusserst freundlichen und hübschen Apothekerin vor 8 Uhr die zweite Hautsalbe, frühstückte danach ausgiebig um kurze Zeit später den Halbmarathon zu anzugehen.
Die ersten 8 km waren etwas zäh, danach kam ich in meinen gewohnten Laufrythmus und bei idealen Bedingungen (weicher Waldboden, ca. 20 Grad Aussentemperatur, Vollmond) stellte ich meinen persönlichen Rekord auf. (Der Rekord war aber auch schon überfällig).
Damit bin ich gewappnet für die 30 km von Cortina nach Dobbiaco, die ich nächste Woche bewältigen werde. Südtirol kann kommen.

Freitag, 23. Mai 2008

ziemlich daneben

Manchmal denke ich mir, ist die Zeit stehen geblieben oder bin ich "mal kurz weg gewesen" ?
So geht es mir jedenfalls immer, wenn ich irgendein "Vorstadtcafe" aufsuche und den Morgenkaffee schlürfe (so wie heute in Ottakring).
Diese Orte sind Bastionen der Unvergänglichkeit und ich bezweifle, ob sich da jemals etwas ändern wird. Können Rauchverbote kommen, der Ölpreis sich weiter hinaufschrauben, verschiedene Fitnesswellen einander ablösen oder mag die Kirche den Gottesstaat ausrufen.
Jedenfalls hatte ich das schon lange nicht mehr: ein einziger Raum mit mehreren Kaffeehaustischen und einer Bar. Dort angelehnt die gezeichneten Gestalten des Lebens. Es wird gequalmt, was das Zeug hält und wenn meine Theorie stimmt, dann handelt es sich bestimmt um die "roten Marlboro" (die gängige 70-er Marke).
Gemildert wurde die Luft durch die offene Eingangstür, wodurch immerhin frische Luft hereinströmte, aber die Hintergrundmusik (aus dem Radio plärrte Ö3, Radio Wien oder Niederösterreich , ein Moderator mit einer aberwitzig guten Laune, der eine Vielzahl an Banalthemen präsentierte) ergänzte kongenial diese brüchige Atmosphäre, die schon beinahe etwas Kottanhaftes an sich hatte.
Obwohl das allgemeine Gesundheitsbewusstsein sich schon sehr gewandelt hat, ist es für mich umso erstaunlicher, dass es noch immer so verrauchte Lokale gibt.
Dabei war es früher selbstverständlich, in Räucherkammern zu sitzen, wo man den Gesprächspartner durch den Nebel nicht mehr sehen konnte. Verrauchte Büros und Eisenbahnabteile waren selbstverständlich und selber roch man ständig wie ein Aschenbecher. Meine Enkelkinder werden das wohl als eine absurde Zeitepoche einstufen.
Genauso schräg finde ich das aufgesetzte EM-Fieber. Autos mit österreichischen oder türkischen Fahnen häufen sich zunehmend und nimmt hysterische Dimensionen an.
Ich hätte schon Lust, mir ebenso eine Fahnenhalterung zuzulegen und den guten, alten Jolly Roger zu hissen. Landratten, verdammte, Ay, Ay ...

Sonntag, 18. Mai 2008

Schrullige Theorie No. XYZ

Zuletzt kam mir die Idee, Ausflugs- und Reiseziel nach "Namen" auszusuchen.
Nicht die Schönheit der Landschaft, nicht das Preis-/Leistungsverhältnis, nicht Allinclusive, nicht die Familien-, bzw. Kinderfreundlichkeit, nicht die Nähe zu einem Sessellift, nicht die Anordnung von Kraftplätzen. Sondern einfach der Name sollte ausschlaggebend sein. Daraus könnte sich ein angenehmer Aufenthalt ergeben.
Da kann ich ruhigen Gewissens einen Ausflug in die Freudenau empfehlen, wo das Lusthaus leicht zu finden ist. Oder zum Himmel, wo es auch einen Baumkreis gibt.
Der Gegensatz dazu die Hölle, wobei der dortige Wein gar nicht mal so schlecht ist.
Viel schlimmer jedenfalls ist das Jammertal, oder Hetzendorf (brrr).

Donnerstag, 15. Mai 2008

Szene bleibt ...

Wie Ihr vielleicht schon von Freunden oder aus Zeitungen erfahren habt, soll die Szene Wien vom Betreiber des Planet Music, Muff Sopper, Anfang Juli übernommen bzw. verwaltet werden.
Nicht nur aus persönlichen Gründen (ich habe dort schon viele geniale Konzerte gesehen), sondern auch um Sorge der dort beschäftigten Leute, um das "Booking" und um das Nischenprogramm (Weltmusik, Reggae, speziell die Veranstaltungsreihe Salam Orient und vieles mehr) gebe ich einen Link weiter, wo unterschrieben werden kann, dass die Szene Wien so wie sie ist, bleiben soll.

Ich persönlich fände es besonders um den Innenhof schade, der dann wahrscheinlich so in dieser Form nicht mehr existieren würde.
Ich denke, für Muff wird sich doch wohl auch eine andere Lokalität finden lassen ... Metropol, Rathauskeller, Donauinsel ?

Montag, 5. Mai 2008

mein Senf II

bezugnehmend zu meinem Senf, wo die Gewalt nicht wie bei Kurt Ostbahn im haassen Pfloster beschrieben (wieso "catched" ausgerechnet eine argentinische Musiksuchmaschine Hrn. Kurt Ostbahn und stellt den Dialekttext ins Netz ?) in einer Vorstadtgasse passiert, sondern einen Auszug vom Text rein (obwohl ich gar kein Ostbahnfan bin):


Heit fliagt da Fernseher ausn Fensta
Weu de Vienna hod scho wieda valuan
Und wann da Schestak sei Oide birnt und beidlt
Waaßt es ist Samstog und noch ana Wochn Hockn
Is endlich Zeit fian eiganan Zurn

Na, des Lebn is ka Spaß
Und des Pflosta is haaß
Bei mia in da Gassn

Wo kommt das eigentlich in (amerikanischer) Literatur oder im Film vor, wo das Grauen sich hinter der gutbürgerlichen Fassade versteckt ?

Mmmh, jedenfalls läuft bei mir seit Wochen rätselhafterweise Mr. Beast von Mogwai auf Dauerrotation, nachdem sie vorher im CD-Regal verstaubte.
Angeblich waren sie ja für das Transmissionfestival gebucht, nur leider steht weder auf der Mogwai-Seite, noch auf der Veranstalterseite was davon.

A q u a r i u m

im Fluss des Lebens

Wien ?

Mondphasen

CURRENT MOON

Power to the people

adorno-thumb

RSS Box

Twenty One Pilots and Alec Benjamin Release Music for Instant...
There really isn't such a thing as quarantine...
Arjan Timmermans - 11. Apr, 06:37
Listen Up: Shawn Wasabi "Animal Crossing" (featuring Sophia Black)
Shawn Wasabi makes music that's pure fun. ...
Arjan Timmermans - 10. Apr, 06:51
Hot New Talent Alert: Joshua Bassett "Common Sense"
Joshua Bassett delivers all the feels with his impressive...
Arjan Timmermans - 5. Apr, 02:42
Listen Up: BTS "Euphoria" (The Timeless Power Bop That Keeps...
While on the topic of songs that I've been loving,...
Arjan Timmermans - 5. Apr, 02:16
Listen Up: Maxine "Help Myself"
There's very little I know about Maxine except that...
Arjan Timmermans - 30. Mär, 20:56
Listen Up: Carlie Hanson "Daze Inn"
Every song Carlie Hanson has put out since her debut...
Arjan Timmermans - 27. Mär, 07:25

MP3`s ?

the Earth


Arbeit
Astro
daily soup
die Zeit
Fussball
Happy Family
Katzen
La Musica
last living souls
Laufen
Politics
Pop und Trash
Wandern Klettern
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren