Dienstag, 1. Februar 2011

Eine neue olympische Disziplin

dürfte sein, im Web Videos zu veröffentlichen, wo zu irgendwelchen Filmszenen (mehr oder weniger berühmt) die Lieblingsmusik dazu gemischt wird.
Dachte ich anfangs, es würde sich um Originalszenen handeln (wie hier) und es wäre ein Einzelfall, kam ich später dahinter, dass sich die Leute ziemlich viel Mühe geben, viel Geduld haben und die Szenen verändern, dass es auch mit der Musik zusammenpasst - und ja, es gibt mehr davon:
Einer/Eine mischte eine Hitchcockszene mit Portishead

ein(e) andere(r) nahm Bloodshot Bill, den ich vor ca. einem Jahr im Vorprogramm von Jon Spencers Heavy Trash sah (die Bezeichnung Mr. Dynamite wäre untertrieben), und mischte eine alte 50er-Folge von der Twilight Zone(bei uns Unwahrscheinliche Geschichten und Geschichten, die nicht zu erklären sind) rein.

Ich bekam direkt Lust, damit auch etwas zu spielen, schauen wir mal ...

Samstag, 29. Januar 2011

Im Supermarkt (again)

Neulich holte ich mir meinen Mittagsimbiss aus einem Supermarkt - genauer gesagt aus einem Zielpunkt. Ist so ein Lebensmitteldiskonter, wo vor allem beim Personal gespart wird ...
Ich gehe dort auch nur alle "heiligen" Zeiten hin - aus folgendem Grund:
Meistens gibt es immer eine riesige Schlange vor nur einer einzigen geöffneten Kassa (von drei), was ich leider immer wieder vergesse, natürlich war es zuletzt auch so:

aus der Entfernung (ich war ungefähr der 7. oder 8. in der Schlange) sah ich an der Kassa ein junges, schmächtiges Mädchen mit einer auffallenden, bunten Kurzhaarfrisur und im Gesicht sowas ähnliches wie ein gesprenkelter Hautausschlag.
Ich dachte mir, sie wird eher zur "rustikalen Fraktion" gehören, der Typ ist schließlich öfters an der Kassa bei Lebensmitteldiskonter anzutreffen - mürrisch, überarbeitet, unterbezahlt - lost generation ...
Bestätigt wurde (beinahe) der Verdacht, als sich eine Pensionistin zwei Personen hinter mir über die lange Schlange beschwerte, zur Kassa vorging und fragte, ob nicht eine weitere Kassa aufgemacht werden könnte (ich selbst fragte nicht nach, da ich sowieso - und dass schon seit einiger Zeit - verlangsamt unterwegs bin (und das ohne künstliche oder natürliche Zusatzstoffe, Hilfsmittel oder Werkzeuge) ...)

Die Kassiererin war gerade beim Herausgeben des Wechselgeldes beschäftigt und gab keine Antwort auf die Frage. Die Pensionistin ging daraufhin wieder zurück in die Schlange und beschwerte sich bitter bei ihrer Nachbarin - die in etwa gleich alt war - dass sie keine Antwort bekommen hätte.

Mittlerweile konnte ich die Situation schon etwas besser überblicken:
die Kassiererin wirkte etwas überfordert - irgendwann drückte sie den Signalknopf für die zweite Kassa - alle Personen in der Schlange vor mir hatten ca. fünf bis sieben Produkte (die sie entweder schon auf das Band gelegt hatten oder in der Hand hielten) und bei dem Hautausschlag könnte es sich auch um Tattoos handeln: violette Sterne auf der rechten Gesichtshälfte, die sich von der Stirn über die Schläfe zur Wange sprenkelten - sicher bin ich mir allerdings nicht.

Als ich dann endlich zahlen durfte, stellte sich heraus, dass es sich dabei um ein Wesen handelte, dessen Freundlichkeit nicht gekünstelt, sondern ehrlich wirkte und dass mein erster Eindruck falsch war.
Leider sah ich beim Zahlen nur ihre linke (sternenlose) Gesichtshälfte und Ihre Ohren (welche ja ein Elfenindiz sein sollten ;-) ) beachtete ich nicht - somit kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob ich es mit Tinkerbell, einer Elfe bzw. einer anderen Fee oder mit einem Phantasy-Punk zu tun hatte ...

Mittwoch, 26. Januar 2011

Voilà - Mixtape #1

nach einigen Anfangsschwierigkeiten habe ich es doch hinbekommen ...
wobei natürlich die Auswahl der Stücke noch mehr an Kopfzerbrechen bedeutet - bis ich auf die Idee der zeitlosen Klassiker kam ...
das ganze Frau & Mann-Dings - gibt es Lieder, die nicht davon handeln ?
Davon einige Coverversionen und als Ausreisser zwei Stücke mit demselben Namen, sie haben aber eher nichts miteinander zu tun ...

Montag, 24. Januar 2011

Jugend - Schule - Militär

Ich setze mich irgendwie gerade mit der Generation der 20 bis 25 jährigen auseinander ...
Folgender Satz fiel gestern in der Diskussion mit einer Nachbarin, nachdem ich mich bitter über unser Schulsystem beklagt habe:
Unser Schulsystem ist mehr für Mädchen als für Burschen ausgelegt bzw. kommen Mädchen besser mit unserem Schulsystem zurecht ...

Kann sein, dass Mädchen mehr Fleiss, Organisiertheit und Pflichtgefühl an den Tag legen - ich gehe auch davon aus, dass eine durchschnittliche Maturaklasse sich aus 2/3 Mädchen und 1/3 Burschen zusammensetzt.
Woran liegt das ?
Ich komme dadurch zur zentralen Frage bzw. zur Polarität zwischen Individuum und Gesellschaft:
soll die Gesellschaft mehr auf die jeweiligen Eigenheiten des Individuums bzw. des Geschlechts Rücksicht nehmen, wo z.B. Rudolf Steiner interessante Ansätze punkto Pädagogik verfolgt oder soll die Gesellschaft ein neutrales Ausbildungskonzept vorgeben, dass sich auf die Bedürfnisse der Gesellschaft orientiert ?

Erschwerend kommt dazu - auch aus persönlichen Erfahrungen - dass eben die genannte Generation mit einem etwas weltfremden Zugang in die Realität geworfen wird und man leicht zum Eindruck kommen kann, dass diese davon ausgeht, dass sich die Gesellschaft Ihren Bedürfnissen anzupassen hat. (Und falls nicht, sind sie ein Bestandteil einer lost generation, mit der es sich nett identifizieren lässt ...).

Die Generation, die in den Jahren zwischen 1983 und 1995 geboren ist (die Pluto im Skorpion-Generation), also die jetzt zwischen 16 und 28 Jahre alt ist, scheint sehr egozentrisch vorzugehen.
Ein gutes Beispiel dafür finde ich - und wo die Brüche der Gesellschaft besonders zum Tragen kommen - sind die letzten Vorkommisse auf dem Segelschulschiff Gorch Fock, wo ja eine junge Kadettin bei der Ausbildung ums Leben kam.
Hier scheint die Polarität zwischen Individuum und der Gesellschaft (wie im gesamten Militärbereich) noch krasser zu sein.
Auf die Klagen einer anderen Kadettin bez. der Ausbildung scheiden sich die Geister, wobei der Grundtenor in etwa so lautet: das ist eben keine Kinderjause ...

Kann bei der Schulausbildung davon ausgegangen werden, dass der Mensch dabei ein wesentliches Entwicklungsstadium absolviert und die Schule auch in dieser Richtung Verantwortung hat (und nicht nur die Eltern) und somit der Gesellschaft insgesamt geholfen wird, wenn "reife" Menschen dieser beitreten ist es bei der Militärausbildung anders:
hier wird das Individuelle dem gesellschaftlichen Anspruch unterworfen, in einem Notfall (Krieg, Katastrophen, etc.) "auf Knopfdruck" zu funktionieren.
Im Falle der Gorch Fock-Vorkommnisse stellen sich mir folgende Fragen:

  • müssen Frauen in jedem Bereich (wie auf einem Segelschulschiff) ihren Militärdienst absolvieren können ?
  • wie können in dieser extremen Zusammensetzung die Rechte, Ansprüche und Sicherheit der Frauen gewahrt bleiben ?
  • gibt es einen übertriebenen Gleichheitsgrundsatz aus einem feministischen Grundgedanken heraus, der sich in das Gegenteil verwandelt - übertrieben ausgedrückt: von Frauen an den Herd zu Frauen in die Takelage ?

Samstag, 22. Januar 2011

Mixtapes

skin

Verflixt - ich würde ja zu gerne dieses Mixtape in den Blog integrieren. Schaffe ich leider nicht, deswegen kann ich nur den Link dazu anbieten ...
Mixwit ist zwar gestorben, nicht aber das digitale Mixtape. Es gibt einige Seiten, die dieses Service anbieten - vielleicht mache ich das auch in guter alter Nick Hornby High Fidelity-Tradition.

Bis ich also ein eigenes Mixtape ins Netz stelle, gibt es mal ein fremdes, aber gutes Tape ;-) ...

A q u a r i u m

im Fluss des Lebens

Wien ?

Mondphasen

CURRENT MOON

Power to the people

hendrix-jimi-jimi-hendrix-axis-bold-as-love-1002382

RSS Box

Twenty One Pilots and Alec Benjamin Release Music for Instant...
There really isn't such a thing as quarantine...
Arjan Timmermans - 11. Apr, 06:37
Listen Up: Shawn Wasabi "Animal Crossing" (featuring Sophia Black)
Shawn Wasabi makes music that's pure fun. ...
Arjan Timmermans - 10. Apr, 06:51
Hot New Talent Alert: Joshua Bassett "Common Sense"
Joshua Bassett delivers all the feels with his impressive...
Arjan Timmermans - 5. Apr, 02:42
Listen Up: BTS "Euphoria" (The Timeless Power Bop That Keeps...
While on the topic of songs that I've been loving,...
Arjan Timmermans - 5. Apr, 02:16
Listen Up: Maxine "Help Myself"
There's very little I know about Maxine except that...
Arjan Timmermans - 30. Mär, 20:56
Listen Up: Carlie Hanson "Daze Inn"
Every song Carlie Hanson has put out since her debut...
Arjan Timmermans - 27. Mär, 07:25

MP3`s ?

the Earth


Arbeit
Astro
daily soup
die Zeit
Fussball
Happy Family
Katzen
La Musica
last living souls
Laufen
Politics
Pop und Trash
Wandern Klettern
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren