Retro Style II
Heute im lokalen Billa: ich kaufe normalerweise nur Zeugs, was auf der (unsichtbaren) Liste steht.
Seltener bin ich ein - wie heisst das gleich ? - Genussshopper ... (man bemerke das kunstwortähnliche german-englisch !) ...
Ich kenne Leute, die sehen (fast) darin Ihren Lebenssinn, zwischen den Regalen zu flanieren und so nach Lust und Laune einzukaufen.
Seltener bin ich ein - wie heisst das gleich ? - Genussshopper ... (man bemerke das kunstwortähnliche german-englisch !) ...
Ich kenne Leute, die sehen (fast) darin Ihren Lebenssinn, zwischen den Regalen zu flanieren und so nach Lust und Laune einzukaufen.
Die Steigerungsvariante dazu gibt es in Frankreich oder in Italien, wo sich die Leute im Supermarkt lieber eine halbe Stunde vor der dortigen Wurst-/Käseabteilung anstellen, um "frische" Lebensmittel einzukaufen, anstatt sich die fertig abgepackte Ware selbst aus dem Regal zu nehmen (vielleicht hat dies auch kommunikative Gründe - die Leute reden ja gerne).
Heute war es jedoch anders. Ich entdeckte eine Suppe, wo das Logo auf der Verpackung mich derart faszinierte, das ich diese Suppe einfach kaufen musste ...
schickes Retro 50-er Design, wo sieht man das heute noch ?

MadProfessor - 8. Jan, 17:52
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Anja-Pia - 9. Jan, 15:21
Hatte man zur Zeit der Abfüllung damals auch schon ein Haltbarkeitsdatum?
MadProfessor - 9. Jan, 17:37
Haltbarkeit
herrjeh, darauf schaute ich natürlich nicht: mmh - abgefüllt in Innsbruck, haltbar bis 9.8.2013 - aber um die Haltbarkeit muss man sich bei solchen Produkten eher keine Sorgen machen ...
Irgendwie fällt mir da OstzonensuppenwürfelmachenKrebs ein ...
Irgendwie fällt mir da OstzonensuppenwürfelmachenKrebs ein ...
Trackback URL:
https://silberfisch.twoday.net/stories/11565022/modTrackback