Alltag Nummer Drei
Nicht erst letzte Nacht, sondern schon die letzten Monate bestimmen Durchschlafstörungen meinen Alltag. Daraus resultieren gewisse Zerstreutheiten, familiäre und berufliche Probleme, Sehnsüchte, Träume und auch dieser Blog. Deswegen jetzt lose aneinandergereiht ein paar nichts miteinander verbindende Facts, die derzeit durch meinen Kopf geistern:
- da ich freiwillig mein Auto diese Woche meinen Freunden zur Verfügung gestellt habe, fahre ich mit dem Radl zum Büro. Das sind jeden Tag 24 km und 5 Bezirke, die ich streife bzw. quere. Bald ist es soweit und die Sandler im 20. Bezirk, die ich entlang des Fahrradweges morgens wiedererkenne, werden mir entgegenwinken.
- ich beschloss, mal die CD zu wechseln, nachdem ich die letzten Tage andauernd Dub-Reggae hörte (eignet sich auch sehr gut zum Laufen) und da ich heute morgens besonders müde war, dachte ich, Antics von Interpol wäre eine gute Entscheidung.
- Am Rad dann fiel mir ein, dass ich auch die neue Interpol hätte nehmen können, die mir freundlicherweise der 16-jährige Sohn von M. geborgt hat. Wir haben denselben Musikgeschmack, borgen uns gegenseitig CD`s und werden uns wohl demnächst den Kinofilm über Joe Strummer anschauen. Mit meinem Sohn gibt es witzigerweise weitaus mehr musikalische und auch andere Differenzen. Rest my chemistry ist übrigens ein toller Song.
- Beim Döblinger Gymnasium fiel mir die Gedenktafel für Karl Menger auf und beschloss dem nachzugooglen.
- Ich wette 5 Euro, dass heute abend RB Salzburg, Steau Bukarest und IF Elfsborg in der CL-Quali gewinnen werden. Das Risiko ist nicht hoch, der Gewinn allerdings auch nicht. Wahrscheinlich fällt von den 3 Tips irgendeiner um. Ist normalerweise immer so.
- Karl Menger führte mich zu den Gedanken, dass es herausragende Leute in Österreich nicht nur um die Jahrhundertwende gegeben hat, sondern auch in der Zwischenkriegszeit. Denen wurde allerdings schon während des Austrofaschismus, spätestens aber mit dem Nazieinmarsch der Garaus gemacht, woran Österreich eigentlich noch heute leidet. Ich wusste bis dahin ja nichts von dem Wiener Kreis und denke, dass in diesen Tagen Leute, die über den Tellerrand von Profitmaximierung, Börsenkursen und Outsourcing hinausschauen, bitter fehlen (siehe BAWAG-Affäre).
- Ist Euch schon die Ähnlichkeit zwischen dem Schauspieler Hugh Laurie und dem früheren Kunststücke-Moderator Dieter Moor aufgefallen ? Ich fühle mich jedenfalls immer angestarrt, wenn ich in meine Nummer1-Trafik gehe und daneben steht die Werbetafel von irgendeiner Zeitschrift mit dem Portät von Laurie. Dabei habe ich ihn schon sicher in irgendwelchen Filmen gesehen.
- probierte heute von jemanden, der kürzlich in Argentinien war Mantecol.
Ein mir vertrauter Geschmack, den ich schon lange nicht mehr genossen habe. Gab es sowas ähnliches mal in unsere Breiten ?
MadProfessor - 8. Aug, 10:30
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks